Heimatbuch

Das Heimatbuch wurde am 26. November 2022 mit einem feierlichen Festakt der Öffentlichkeit präsentiert. 

Nach 12jähriger intensiver Arbeit wurde das lange erwartete Haager Heimatbuch nun fertiggestellt. Unzählige Autoren haben in mehreren Tausend Arbeitsstunden ein Werk mit etwa 1.100 Seiten, aufgeteilt auf zwei Bände geschaffen. Dabei wurde die Geschichte unseres Heimatortes in eindrücklicher Art und Weise festgehalten.

Die Ausgabe ist am Marktgemeindeamt um € 50 erhältlich. Gerne senden wir das 6 kg schwere Werk auch zu. Bitte eine e-Mail an: marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Ereignisse von 1870 bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges

Ereignisse von 1870 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 330-334 Band 1

„Am Anfang des 20. Jahrhunderts lag Haag am Hausruck noch am Ende der Welt. … Es gab eine Bürgerversammlung, die beschließen sollte, dass die Bahn einen Anschluss...

Haag und die bewegten 1980er Jahre

Haag und die bewegten 1980er Jahre 128-131 Band 2

Der Bau der Innkreisautobahn steigert die verkehrsgeographische Bedeutung unserer Gemeinde. „Mobilität von Menschen und Gütern sind eine wichtige Grundlage unseres...

Burg Starhemberg

Burg Starhemberg als Verwaltungszentrum 133-135 Band 1

Landgericht March darinn begriffen der Vorst. Das facht an, an des polhaym landtgericht auf ein perg, haist mit namen der geytzing, bey der gallgn pürchn, und vert...

Gemeinschaften und Vereine

Gemeinschaften und Vereine 416-421 Band 2

Vereine und Vereinigungen unterliegen einem stetigen Wandel. Viele zeigen eine durchgehende Beständigkeit, gelegentlich werden neue Vereine gegründet, im Laufe der...

Haager Bier - Geschichte der sechs Brauereien

Geschichte der sechs Haager Brauereien 435-437 Band 1

In Ried gab es einst 13 Brauhäuser (eines existiert noch), in Obernberg acht und in Grieskirchen sieben Brauereien (eine erzeugt heute noch Bier), in Neumarkt waren...

Sicherheitswesen

Sicherheitswesen, 329-333 Band 2

Chronik der Polizeiinspektion Haag am Hausruck  Am 8. Juni 1849 gründete Kaiser Franz Josef I. nach französischem Vorbild die k.k. Gendarmerie in der Österreich-Ungarischen...

Von den Baiern zu den Franken

Von den Baiern zu den Franken, 89-91 Band 1

„Anno 782. In nomine domini Dei nostri Jhesu Christi. temporibus gloriossimi ducis tassilonis anno Ducatui ejus XXXVIII. Indict. V. cum consensa et licentia predici...

Wirtschaftsaufschwung

Haag im Wirtschaftsaufschwung

Der Bau der Fernstraße ändert die verkehrsgeographische Lage von Haag In einem Bericht der Rieder Volkszeitung vom 21. Juli 1955 wird über die Schottergrube berichtet,...

Die Zeit zwischen 1919 und 1938

Die Zeit zwischen 1919 und 1938, 507-512 Band 1

Blick auf den Marktplatz durch das obere TorFlugaufnahme des oberen Marktplatzes um 1930Vor der Möbelerzeugung Maschik (23, 24) um 1930

Erster Weltkrieg

1. Weltkrieg, 461 bis 464 Band 1

„Es war mein sehnlichster Wunsch, die Jahre die Mir durch Gottes Gnaden noch beschieden sind, Werken des Friedens zu weihen….. Die Umtriebe eines haßerfüllten Gegners...

Renaissance, 186 bis 189 Band 1

Die Zeit der Renaissance und Reformation, 186 bis 189 Band 1

„..das Schloß Starhemberg, wie dasselbige auf einer ziemblichen Anhöhe unnd Perg gelegen, Innwendig mit seinen notwendigen Zimern, Gewölbe, Gewölben, Khellern, Stallung...

Botanik, 44 bis 46 Band 1

Botanik - über die Pflanzenwelt von Haag, 44 bis 46 Band 1

In einem Brief an seinen Freund Karl Maria Ehrenbert Freiherr von Moll berichtet der berühmte Botaniker Franz von Paula Schrank am 25. Mai 1783 über seine Reise...